Neue DVD (erschienen Anfang März 2013)
"Die Religion des 3. Jahrtausends wird mystisch sein oder absterben."
(Dorothee Sölle)
Die evangelische Theologin Dorothee Sölle (1929-2003) war nicht nur bekannt für ihr politisches und feministisches Engagement, sondern beschäftigte sich auch zeitlebens mit den Texten
der großen Mystiker.
Als zeitgemäße Spiritualität konnte sie sich nur eine individuelle Gotteserfahrung jenseits von blind übernommenen Traditionen vorstellen. Die bildgewaltige Sprache der Mystiker diente
ihr dafür als Vorbild, etwa Mechthild von Magdeburg oder Thomas Müntzer, die wie sie - ebenfalls aufsässige Geister waren.
Mystik und Widerstand, so Sölles Entdeckung, müssen keine Gegensätze sein: gerade die Erfahrung des »göttlichen Funkens« kann ein
Impuls für soziales und politisches Engagement werden.
Ein Film von Rüdiger Sünner
Der Film kann bestellt werden bei absolut Medien
Artikel über den Film
Mystik und Widerstand - Dorothee Sölle
Eine sehenswerte Dokumentation über Dorothee Sölle, das aktuellste Projekt des engagierten Berliner Filmemachers Rüdiger Sünner
themen-der-zeit.de, 7.4.2013
Trailer des Films (2.49 Min.)
© Rüdiger Sünner, www.youtube.com
Artikel über den Film
Mystik und Widerstand - Dorothee Sölle
Eine sehenswerte Dokumentation über Dorothee Sölle, das aktuellste Projekt des engagierten Berliner Filmemachers Rüdiger Sünner
themen-der-zeit.de, 7.4.2013
Zur Internetseite über den Film, dort auch Aufführungstermine
Mit Antje Vollmer, Margot
Käßmann, Fulbert Steffensky, Ralph Ludwig, Luise Schottroff, Bärbel Wartenberg-Potter, Martin Sölle, Ulrike Müller, Karl-August Dahl u.a.
Buch, Kamera, Regie: Rüdiger Sünner
Sprecher: Uta Hallant, Sabine Wegner, Rüdiger Sünner