Politisches Nachtgebet


Das Politische Nachtgebet ist wesentlich mit dem Namen Dorothee Sölle verbunden. Theologisches Nachdenken war für sie ohne politische Konsequenzen nicht zu denken.

 

Bis heute gibt es ähnliche Veranstaltungen. Hier mehr dazu.





Fulbert Steffensky

Irrtümer auf dem Weg zur Wahrheit

Das Politische Nachtgebet und die Linken in der Kirche: einige unserer Sünden

zeitzeichen.net 2018 (nur für Abonnent*innen von "Zeitzeichen" lesbar)


Politisches Nachtgebet Frauenemanzipation

verfasst von: Irene Franken

digitales-deutsches-frauenarchiv.de, 26. August 2020


Mit Video (6,36 Min.)

"Wir waren sehr streitlustig"

Prof. Dr. Fulbert Steffensky erzählt über das Politische Nachtgebet

Streitlustig - das mussten sie sein: die evangelischen und katholischen TheologInnen, die das Politische Nachtgebet erfanden und vier Jahre lang veranstalteten. Politik in der Kirche wollten vor allem die Evangelischen Kirchen in den 1960er Jahren nicht. Aber auch die katholische Kirche und einfache Kirchenmitglieder ereiferten sich über die frechen Linken, die den Kirchenraum mit neuen liturgischen Formaten eroberten

evangelisch.de, 11.4.2019


Trennung von Politik und Religion

50 Jahre Politisches Nachtgebet

Die strikte Trennung von Politik und Religion ist eine gängige Forderung. Die 1968 entstandenen Politischen Nachtgebete wollten genau das Gegenteil. Damals waren sie äußerst umstritten und wurden als „Götzendienst“ verurteilt – doch die Nachtgebete prägen die Kirchen bis heute

deutschlandfunk.de, 4.9.2018


Plus Audio mit Bildern (4.45 Min.)

„Außersynodale Opposition“ und Politisches Nachtgebet

In den 1960er Jahren begehrten junge Theologinnen und Theologen gegen die institutionalisierte Kirche auf

ekd,de, 17.05.2018


Zum Anhören

Unsere Zeit in Gottes Händen? Unser Gott in Menschenhänden!" - "Verfolgt, verhaftet, gefoltert..." (2. Korinther 6)

Politisches Nachtgebet

Prof. Dr. Luise Schottroff; Präses Dr. Jürgen Schmude, MdB;

Prof. Dr. Dorothee Sölle; Pastor Helmut Frenz; Pfarrer Elmar Funk; Gruppe Kontakte; Pfälzer Posaunendienst; amnesty international, dt. Sektion

23. Deutscher Evangelischer Kirchentag, 09.06.1989


Politisches Nachtgebet zum Thema Abtreibung (1971)

digitales-deutsches-frauenarchiv.de