Veröffentlicht mit Dank an Frau Prof. Dr. Kobel
Raphael Döhn
Der Mensch in der Verantwortung. Die Theodizeefrage bei Hans Jonas, Dorothee Sölle und Abraham Joshua Heschel (370 Seiten, Erscheinungsjahr: 2020)
Ein Lebensbild der Mystikerin und Rebellin Dorothee Sölle (1929 – 2003)
Predigt vom 5. und 12. Mai 2019 in Sindelfingen
martinskirche-sindelfingen.de
62 Seiten Dokumentation
»Zivil Und Ungehorsam«
KunstAktion Meinungen Aufbruch?
An drei Abenden erinnerten wir am Dorothee-Sölle-Haus an die linke, poetische und tatkräftige Theologin.
September 2018 // 50 Jahre »Politisches Nachtgebet«
Am 18. 11. 2018 in der Neustädter Hof - und Stadtkirche Hannover
Gott braucht uns! Dorothee Sölles theologische Revolte
Doris Hiller: Dorothee-Sölle-Haus, 02.11.2016
Inspirationen für eine Theologie des Lebens
Die Theologie von Dorothee Sölle im Licht der Befreiungstheologie
missionsakademie.de, Juni 2013
Dorothee-Sölle-Parcours: Eine Lebens-Begehung
Ein Projekt des CVJM Herne beim 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag 2013 in Hamburg 1.-5. Mai 2013 im Rahmen des Liturgischen Tags Dorothee Sölle unter der Leitung von Britta Lauenstein, CVJM Herne
Diplomarbeit
Die theologische Begründung politischer Praxis bei Dorothee Sölle (1929-2003) Verfasserin Magdalena Schwarz, 2011
Spiritualität des Kampfes für eine andere Welt – eine Kultur des
Lebens für alle Politisches Nachtgebet zur Erinnerung an Dorothee Sölle
“Das Ganze verändern – ein gutes Leben für alle“
Ökumenischer Kirchentag, 13. Mai 2010; Von Ulrich Duchrow
Lernen Sie heute eine dritte Dorothee Sölle kennen. Eine Poetin
„Das Brot der Ermutigung“. Poesie und Gebet bei Dorothee Sölle
Hessischer Rundfunk, 14.03.2010
Wie von Gott reden in einer Welt der Gewalt? Zur Christologie Dorothee Sölles
bibel-kontextuell.de, 2009
Dr. Annebelle Pithan
14.2.2007 | Dorothee-Sölle-Haus der Ev. Christus-Kirchengemeinde in Ahaus
Mystik und Widerstand - Dorothee Sölle als Wegweiserin
Evangelischer Kirchentag, 27.05.2005
Zentrum Meditation: Mystik und Widerstand
Referent/in: Prof. Dr. Renate Wind, Ort: Pavillon 34, Messegelände
Zum Gedenken an Dorothee Sölle
(Hamburger Universitätsreden 2004)
Gottesdienst in Erinnerung an Dorothee Sölle (2003)
Mit Pfarrer Herwig Sander
Kirche ist auch ausserhalb der Kirche
aus einem Referat von Dr. Dorothee Sölle am 12. Deutschen Evangelischen Kirchentag, Köln, 1965
Doktorarbeit von Ana Raffai in kroatischer Sprache:
Gewaltlosigkeit in der Theologie der Befreiung bei Dorothee Sölle
Können Sie diese Arbeit ins Deutsche übersetzen?
Dann bitte Info an mail@dorothee-soelle.de