Veranstaltungsarchiv


17.05.2023, 10.00 - 12.00 Uhr, Augsburg

"Mystik und Widerstand". Dorothee Sölle nach-denken

Evangelisches Forum Annahof, Augsburg


10.05.2023, 10.00 - 12.00 Uhr, Augsburg

Leiden: Dorothee Sölle nach-denken

Evangelisches Forum Annahof, Augsburg


09.05.2023, 15.30 Uhr, Duisburg-Homberg

Gerechtigkeit ist ein Name Gottes

Vortrag und Gespräch

Dorothee Sölle war nicht nur eine bedeutende Theologin, sondern auch Poetin.

Hinrich Kley-Olsen ergänzt seinen Vortrag durch persönliche Erinnerungen an sie.

Ort: Haus der Gemeinde, Wilhelmstraße 55, 47198 Duisburg

Ein Vortrag im Rahmen von "Genug für Alle. Veranstaltungsreihe zu Gerechtigkeit"


05.05.2023, 16.00 Uhr - 18.00 Uhr, Nürnberg

(Ankommen ab 15.30 Uhr bei Kaffee&Gebäck; Im Anschluss Begegnung und Austausch mit kleinem Imbiss)

 

Veranstaltung anlässlich des 20. Todestages von Dorothee Sölle – forum frauen im Amt für Gemeindedienst ELKB Nürnberg:

"Gegenwind und Mutausbrüche" - Dorothee Sölle: Damals & heute?

Vortrag und Workshop mit Carlotta Israel

 

Nur mit Anmeldung:

Ort: forum frauen im Amt für Gemeindedienst der ELKB, Saal

        Sperberstr. 70, 90461 Nürnberg

Hier klicken zur Anmeldung und für genauere Informationen zur Veranstaltung

Oder: >>> Mail an: forum-frauen@afg-elkb.de


04.05.2023, 19.30 bis 21.00 Uhr, Freiburg

Mystik ist Widerstand

Eine Reise zum Wesentlichen


03.05.2023, 19.00 - 21.00 Uhr, Wittenberg

Nachtgebete - Sinn mit Sölle

Zum 20. Todestag von Dorothee Sölle


02.05.2023, 19.30 - 21.00 Uhr, Augsburg

Ermutigung. Einführung in Leben und Denken von Dorothee Sölle

mit Dr. Ursula Baltz-Otto

Evangelisches Forum Annahof

Bildung - Begegnung - Orientierung - Evangelisch

Download
Flyer mit allen vier Veranstaltungen in Augsburg
falzzflyer_6-seitig_dsoelle-gesamt_final
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

30.04.2023, 11.45 Uhr, Erlangen

Wort und Musik - Spätaufsteher (besonderer Gottesdienst)

Spiel doch von Brot und Rosen. Zum 20. Todestag der Theologin und Dichterin Dorothee Sölle

Prof. Dr. Hans Jürgen Luibl, Texte

Christoph Reinhold Morath, Orgel

Evang.-Luth. Johanneskirche Alterlangen: Schallershofer Str. 24, 91056 Erlangen

Download
Plakat zur Veranstaltung
Dorothee Sölle (cRKochenrath) V5.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

28.04. - 30.04.2023, Fr 15.00 Uhr - So 13.00 Uhr, Bad Boll

Mit offenen Augen - Impulse Dorothee Sölles für ein Christentum im 21. Jahrhundert

Wochenend-Gedenktagung zu Dorothee Sölle


29.04.2023, 18.00 Uhr, Remscheid

„grenzenlos glücklich – absolut furchtlos – immer in Schwierigkeiten“

Texte und Musik zum 20. Todestag von dorothee sölle

Anne Simon (Texte) Hier ein Beitrag von ihr zu Dorothee Sölle

Ursula Wilhelm (Musik)

Lutherkirche Remscheid, Martin-Luther-Straße 59a, 42853 Remscheid

Eintritt frei · Wir freuen uns über eine Spende für die Kirchenmusik


28.04.2023, 19.30 Uhr, Freiburg

Sölle weiterdenken

Mit Landesbischöfin Heike Springhart

Eintritt frei – ohne Anmeldung


28.04.2023, 20.00 Uhr, Hamburg

„Selig sind, die Frieden stiften!“
Auf dem Weg zu gerechtem Frieden
Politisches Nachtgebet anlässlich des 20. Todestages von Dorothee Sölle

 Veranstaltende:

Frauenwerk der Nordkirche in Kooperation mit der Ev. Akademie der Nordkirche, dem Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg, dem Ev.-Luth. Frauenwerk Hamburg- West/Südholstein, der Evangelisch-Lutherischen Hauptkirche St. Katharinen und dem Pädagogisch-Theologischen Institut Hamburg         (Mehr im Plakat unten)

 Ort: Hauptkirche St. Katharinen, Katharinenkirchhof 1, Altstadt

Kosten: keine

Anmeldung: Frauenwerk der Nordkirche

Download
Plakat zur Veranstaltung
Politisches Nachtgebet 28.04.23 St. Kath
Adobe Acrobat Dokument 643.1 KB

27.04.2023, 19.00 Uhr, Moers

Gedenk-Abend an Dorothee Sölle an ihrem 20. Todestag

Mit der Kraft einer feurigen Wolke
Erinnerung an Dorothee Sölle als Theologin, Poetin und Mystikerin.

Mit Anne Schneider, Theologin

Nikolaus Schneider, ehem. Ratsvorsitzender der EKD und Präses der EKiR
Katja Stockhausen, Schauspielerin, Rezitatorin

Hinrich Kley-Olsen, Referent für Erwachsenenbildung / www.dorothee-soelle.de

 

Ort: Evangelische Stadtkirche Moers

 

Musikalische Begleitung: Eun-Sup Jang, Kantor der Ev. Stadtkirche Moers

Ein Vortrag im Rahmen von "Genug für Alle. Veranstaltungsreihe zu Gerechtigkeit"


27.04.2023, 19.00 Uhr, Bonn

Literarisches Abendgebet
Gedanken, Gedichte und Gebete von Dorothee Sölle
anlässlich ihres 20. Todestages. A
usgewählt und vorgetragen von Prädikantin Anja Daub, Pfarrerin Jutta Tzschiesche, Pfarrer i.R. Karlheinz Potthoff, Pfarrer Uwe Grieser und Vikar Martin von Dobbeler sowie musikalisch begleitet von Dr. Elisabeth Gogolin

Ort: Trinitatiskirche Bonn, Brahmsstraße 14, 53121 Bonn


27.04.2023, 19.00 Uhr, Wuppertal

Veranstaltung zum 20. Todestag von Dorothee Sölle

Erinnerung an Dorothee Sölle – Theopoetin und Prophetin. Theologische Mystik und politische Theologie

gender.kiho-wuppertal.de, 27.04.2023


27.04.2023, 16.00 - 21.00, Köln

Dorothee-Sölle-Tag

16.00 Uhr: Zeitzeug*innengespräch mit Bärbel Wartenberg-Potter und Martin Sölle, Antoniterkirche/Schildergasse

17.30 Uhr Sölle-Poetry-Walk: Gedichte auf dem Weg von der Antoniterkirche zum Dorothee-Sölle-Platz
(Treffpunkt: vor der Antoniterkirche Ziel: Dorothee-Sölle-Platz an der Christuskirche)

19.00 Uhr Sölle-Poetry-Change

Gedichte, Performance, Musik, Gespräche und Nachtgebet in der Christuskirche


27.04.2023, 19.00 Uhr, Reutlingen

Gedenk-Abend „HUNGERN NACH SINN – Wort und Brot teilen“

Am 27. April 2023 jährt sich zum 20. Mal der Todestag von Dorothee Sölle, der Theologin, Lyrikerin und „Lehrerin der Kirche“.

Gebühr: keine, Spenden erbeten

Ort: Citykirche Reutlingen, Nikolaiplatz

Veranstalter: Evang. Bildung Reutlingen und Citykirche


27.04.2023, 19.00 Uhr, Leverkusen

Die Evangelische Kirchengemeinde Opladen ist erstmalig bei der städtischen Buchmesse Levliest! als Veranstaltende mit dabei!

Zum 20. Todestag von Dorothee Sölle laden wir zu einem besonderen Themenabend in unsere Quettinger Kirche ein. Sprecherin Viola Gabor, die mit Dorothee Sölle befreundet war und mit ihr gemeinsam dieses Programm entwickelte, wird Texte von Sölle vorlesen, musikalisch begleiten und viel von der gemeinsamen Zeit erzählen. Ein besonderer Abend zum Erinnern, Lauschen und Schmunzeln!

Ort: Evangelische Kirche Quettingen

Eintritt: €5 Abendkasse oder im Gemeindebüro: 02171 / 400 511

Am sichersten ist eine Ticketreservierung.


27.04.2023, 19.30 Uhr, Unterschüpf

"Mystik und Widerstand" - Filmabend zum Gedenken an Dorothee Sölle (1929-2003) Evangelisches Pfarrhaus Unterschüpf

Einführung: Pfarrer Dr. Heiner Kücherer

Eintritt frei.

Anmeldung über info@kulturkirche-schuepfergrund.de

Veranstalter: Kulturkirche Schüpfer Grund / EEB Odenwald-Tauber


27.04.2023, 10.00 - 15.00 Uhr, Bopfingen

Pilgern und Meditieren mit Dorothee Sölle anlässlich ihres 20. Todestages

Bopfingen Parkplatz unter dem Ipf beim keltischen Fürstenhof, Bopfingen


27.04.2023, 18.00 Uhr Sindelfingen

streitbar - fromm - voller hoffnung

Dorothee Sölle: Ihre Gedanken und ihre Poesie für uns heute

gelesen und vorgetragen von Christine von Rekowski-Santos und Jens Junginger mit Klaviermusik in der Martinskirche, Sindelfingen


25.04.2023, 16.00 Uhr, Stuttgart

treffpunkt 50plus

Lyrisch-musikalische Veranstaltung zum Gedenken an Dorothee Sölle mit Bettina Hertel und Gerda Müller (in Kooperation mit der LAGES).

TREFFPUNKT: Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart


23.04.2023, 20.00 Uhr in St.Stephan, Bamberg

Leben in einer zerbrechlichen Welt - ein politisches Nachtgebet

zu aktuellen Themen – mit Texten von Dorothee Sölle

Vorbereitung: Mirjam Elsel – Martin Weiß – Mathias Spaeter

Download
Plakat Politisches Nachtgebet in Bamberg 23.04.2023
Plakat Druckvorlage Politisches Nachtgeb
Adobe Acrobat Dokument 33.9 KB

23.04.2023, 15.00 - 17.00 Uhr, Duisburg (Rheinhausen)

Dorothee Sölle: Theologin und Poetin

Referent: Hinrich Kley-Olsen

(Der Nachmittag beginnt mit kurzer Andacht und gemeinsamen Kaffeetrinken.)

Ort: Evangelische ArbeitnehmerInnen-Bewegung (EAB - Bergheim - Oestrum) im Seitenschiff der Friedenskirche, Lutherstr. 5 , 47228 Duisburg

(Emmaus-Kirchengeinde)

Ein Vortrag im Rahmen von "Genug für Alle. Veranstaltungsreihe zu Gerechtigkeit"


22.04.2023, 18.00 Uhr, Lübeck

Dorothee Sölle - Abend

Zum 20. Todestag von Dorothee Sölle

Veranstalter Ev.-Luth. Frauenwerk Lübeck-Lauenburg

Ort St. Lorenz Lübeck, Steinrader Weg


22.04.2023, 14.00 - 15.30 Uhr, Köln

Dorothee Sölle

Stadtrundgang über eine 'Theologiearbeiterin' mit Herz, Mut und Eigensinn


22.04.2023, 10.00 – 17.00 Uhr, Frankfurt/M.

Mystisch-politischer Thementag zu Dorothee Sölle

Präsenzveranstaltung im Haus am Dom, Frankfurt/M.

Download
Ausführlicheres Programm
F_SölleGedenktag_22april.pdf
Adobe Acrobat Dokument 699.1 KB

16.3. - 20.04.2023, Köln

Sölle lesen am Vormittag

(feministisch)-theologische Gespräche zu markanten Texten

Do, 16.3.2023, 23.3.2023, 30.3.2023 und 20.4.2023. 10-11.30 (8 UStd)

Dieser Kurs kostet 20,00€. Nr. 1020S

Melanchthon-Akademie, Köln


28.02. -  19.04.2023, Online (Zoom)

Dorothee Sölle – Theologin, Poetin, Mystikerin (Online-Vortragsreihe)

 

Teilnahme auch an einzelnen Abenden möglich!

------------------------------------------------------------------------

1. Abend Di 28.02.2023, 19.00 Uhr

Die Theologin Dorothee Sölle - Einblicke in ihr Leben

mit Bettina Hertel, Theologin und Psychologin

2. Abend HEUTE Di 21.03.2023, 19.00 Uhr

Dorothee Sölle - Die Quelle ihrer Theologie: Mystik und Widerstand
mit Swantje Amelung, Wissenschaftliche Hilfskraft, promoviert zu Dorothee Sölle

---------------------------------------------------------------------------

3. Abend Mi 19.04.2023, 19.00 Uhr

Dorothee Sölle - Was bedeutet ihr Vermächtnis heute?

mit Pfarrerin Prof. Dr. Elisabeth Hartlieb

Ein Angebot in der  Veranstaltungsreihe zu Gerechtigkeit "Genug für Alle"



17.04.2023, 15.00 - 18.00 Uhr, Neuendettelsau

Einladung zur Erinnerung an den 20. Todestag von Dorothee Sölle

„Politik und Mystik - Die Theologie Dorothee Sölles heute.“

Vortrag von Pfarrerin Prof. Dr. Elisabeth Hartlieb, anschließend Workshops, Gesprächsgruppen und Diskussion

 im Dorothee-Sölle-Haus, Waldstr., Augustana Hochschule Neuendettelsau

Anmeldung: uta.schmidt@augustana.de


15.04.2023, 10.30 - 19.00 Uhr, Berlin

Tages-Symposion zum Gedenken an Dorothee Sölle anlässlich des 20igsten Jahrestages ihres Todes zum Thema:

» Mystik und Widerstand als „Nein zur Welt, wie sie jetzt ist“«


11.04.2023, 19 Uhr, Frankfurt/M.

"Staunen-Loslassen-Widerstehen"

Ökumenischer Frauengottesdienst, EVA

Alte Nikolaikirche, Römerberg 11, 60311 Frankfurt am Main


31.03.2023, 18.00 - 20.30 Uhr, Zürich
Dorothee Sölle – Mystik und Widerstand
Ein Abend aus Anlass des 20. Todestags der feministisch-politischen Theologin, Friedenaktivistin und Lyrikerin

Paulus Akademie, Pfingstweidstrasse 28, Zürich
Vernissage der Heftausgabe Neue Wege 4.23 zu Dorothee Sölle
Organisation: Zeitschrift Neue Wege
in Kooperation mit "Evangelische Frauen Schweiz" und "Paulus Akademie"


16.03., 23.03., 30.03.2023, 17.00 bis 18.30 Uhr, Freiburg

Auch an nur einem Termin ist Teilnahme möglich !!

Sölle: Gott denken

OHNE Anmeldung


22.03.2023, 20 Uhr, Düren

Poetisch-politische Lesung. „Es ist noch nicht erschienen, was wir sein werden“ zum 20. Todestag von Dorothee Sölle.

Evangelische Kirchengemeinde Düren. Im großen Saal


20.03.2023, 18 - 20.00 Uhr, Frankfurt, real und per Livestream.

Der Abend kann bei Youtube nacherlebt werden. 

„Und ist noch nicht erschienen, was wir sein werden“- Lesung, Musik, Impulsbeitrag

Ort: Evangelische Akademie Frankfurt, am Römerberg 9

Veranstalter:innen:

Verein zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre e.V.

und Evangelische Akademie Frankfurt

Aufklappen: Inhalt und Mitwirkende der Gedenkveranstaltung

Gedenkveranstaltung in Kooperation mit dem Verein zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre vom 20. März 2023


Dorothee Sölle (1929–2003), Initiatorin des Politischen Nachtgebets zwischen 1968 und 1972 in Köln, war eine Kämpferin für Frieden, Menschenrechte und Geschlechtergerechtigkeit. Zugleich vertrat sie eine „diesseitige“ Theologie, immer auf die Freiheit fokussiert, die sie – anders als Martin Luther – vor allem als politische Freiheit von Christenmenschen verstand. Sölle war eine Dichterin und Sprachkünstlerin von Rang, lebte ein Leben in der Lyrik, die ihr theologische Dimensionen jenseits von Mythos und Wissenschaft erschloss. Viele Jahre lang füllte sie – zusammen mit Luise Schottroff – die Hallen des Deutschen Evangelischen Kirchentags, lehrte an Universitäten, war leidenschaftlich friedensbewegt und international vernetzt. „Wann werden wir sichtbar in einer gerechten Welt, die niemanden von der Wahrheitsfindung ausschließt und ausplündert?“, fragte sie. 20 Jahre nach ihrem frühen Tod haben wir uns an sie erinnert.



20.03.2023, 10.00 Uhr, Stuttgart

treffpunkt 50plus dort auf Seite 8

Offenes Foyer: Leben mit offenen Augen - Anregungen Dorothee Sölles für eine zeitgenössische Theologie


19.03.2023, 12.00 Uhr, Bochum

Verrückt nach Licht in einer Welt der Gewalt

Die feministische Befreiungstheologin Dorothee Sölle

Melanchthonkirche Bochum


10.03.2023, Trinitatiskirche Köln, 19.00 - 22.00 Uhr, (Zu jeder vollen und halben Stunde)

Mutanfälle – Begegnung mit Texten und Musik. Gespräche. Im Frühjahr 2023 jährt sich zum 20. Mal der Todestag der Theologin Dorothee Sölle (1929–2003). In kurzen meditativen Texten und Musik gehen wir der Spur der bedeutenden Kölner Theologin nach, deren Gedanken und Anstöße erstaunlich zeitgenössisch sind! Mit Pfarrer Dr. Martin Bock und Wolf-Rüdiger Spieler www.trinitatiskirche-koeln.de

Im Rahmen von "Lange Nacht der Kirchen Köln"


05.03.2023, 12.00 Uhr, Bochum

‚Ich sitze mitten im Licht‘

Gedichte von Dorothee Sölle, Ulla Hahn u.a.

Rezitation: Karin Moog

Musik: Ludwig Kaiser

Melanchthonkirche Bochum


04.03.2023, 09.30 - 17.00 Uhr, Rastede

„Poetisch, spirituell und politisch": Literarische Begegnungen mit Madeleine Delbrêl und Dorothee Sölle

Zwei unbequeme, kämpferische und zutiefst religiöse Frauen kommen bei diesem Tagesseminar in den Blick: Madeleine Delbrêl und Dorothee Sölle. Ihre Texte inspirieren bis heute.


28.02.2023, 19.00 Uhr, Online (Zoom)

1. Abend der Online-Vortragsreihe "Dorothee Sölle – Theologin, Poetin, Mystikerin"

Die Theologin Dorothee Sölle - Einblicke in ihr Leben

mit Bettina Hertel, Theologin und Psychologin


08.02.2023, 19.00 Uhr
Im Archiv beim folgenden Link in voller Länge anschauen (In Übersicht 8.2.23)

Mystik - Geheimnisvolle Weisheiten: Dorothee Sölle: Mystik und Widerstand

(Gespräch von Ursula Baatz und mit Dr. Ursula Baltz-Otto)

Aktionsradius Wien; Gaußplatz 11, 1200 Wien


03.02.2023 – 04.02.2023, Universität Köln

Auftaktveranstaltung des Forschungsnetzwerkes Dorothee Sölle


07.12.2022, 19.00 . 21.00 Uhr, Online

Unser Erbe ist unsere Kraft - Dorothee Sölle Online Frauenabend

Mit ihrer Theologie faszinierte und polarisierte sie zugleich und mischte sich ihr ganzes Leben lang ein: als Theologin, Schriftstellerin, Feministin, Pazifistin und Ökologin. Mit Leidenschaft engagierte sie sich für Frieden und Gerechtigkeit und rief auf zum Widerstand gegen jede Gewalt und ihre Strukturen. Wir treten dieses Erbe an und gehen auf Spurensuche: Wer war Dorothee Sölle, wie hat sie gelebt? Was hat sie gewagt? Und was will ich mir abschauen für mein Leben heute?

Nach der Anmeldung erhalten sie weitere Informationen und Unterlagen auf dem Postweg. Das Videokonferenzsystem ist Zoom.

Kosten: 5 EUR

Leitung: Gabriele Trapp, Referentin für Frauenpastoral


Mittwoch, 30.11.2022, 18.00 - 20.00 Uhr

Online-Gespräch zu Dorothee Sölle

Dorothee Sölle, eine inspirierende Dialogpartnerin und Impulsgeberin – gestern, heute und morgen


HERZLICHE EINLADUNG

 

Dorothee Sölle – eine Frau, deren Wirken und wegweisende Aktivitäten in Erinnerung bleiben müssen – profilierte Theologin, Poetin, friedensbewegt und vieles mehr. Zu unserer Region gibt es auch ganz konkrete Bezüge: z.B. hat sie 1983 am Friedenscamp in Mutlangen teilgenommen; ihr Todestag, während einer Tagung in Bad Boll, jährt sich am 27. April 2023 zum 20. Mal.

Im Vorfeld dieses Gedenkjahres organisiert der BezirksArbeitskreisFrauen Schwäbisch Gmünd (BAF) eine Veranstaltung mit der Referentin Bettina Hertel.*

 

Mittwoch, 5. Oktober 2022

Ort: Evang. Gemeindehau

73527 Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach, Pistoriusstrasse 4

Beginn: 17.00 Uhr (bis ca. 19.00 Uhr)

 

*Bettina Hertel, Theologin und Psychologin, Geschäftsführerin der Evangelischen Senior*innen in Württemberg, hat mehrere Anthologien mit Texten von D. Sölle herausgegeben.

 

Zum Handzettel über die Veranstaltung hier klicken


Donnerstag, 4. August 2022

Pfarre St. Lukas, Düren

 

Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zu "starken Frauen".

 

"Dorothee Sölle – mutig im Wort"

 

8.00 Uhr Laudes

10.00 Uhr Heilige Messe, mit Gebet für die Kranken und Einzelsegen, Predigt: Pfarrer Hans-Otto von Danwitz, Düren; musikalische Gestaltung: Frauenchor von Con Spirito, Ltg. Johannes Esser

15.00 Uhr Gottesdienste der Tagespflegen des Caritasverbands

16.00 Uhr Gottesdienst im Rita-Stift

18.30 Uhr Orgelmeditation, Max Deisenroth (Orgel) mit Improvisationen in verschiedenen Stilen

19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Predigt: Pfarrer Dr. Dirk Chr. Siedler, Evangelische Gemeinde zu Düren; musik. Gestaltung: Kantorei der ev. Gemeinde Düren, Ltg. Stefan Iseke


28.08.2021, 12.00 - 18.00 Uhr, Dorothee-Sölle-Haus

Dorothee Sölle war eine Prophetin, die unermüdlich ungerechte Strukturen benannt und uns zum Widerstand aufgerufen hat. Was wirkt davon in unserer Kirche und Gesellschaft nach? Wir machen uns auf die Suche nach Menschen, die dieses Erbe weitertragen und besuchen zwei Projekte: Das KunstHaus am Schüberg ist der Ort des Künstlers Axel Richter, der anstößige Themen wie Rüstungsexporte, den G 20-Gipfel und die Friedensverantwortung der Stadt Hamburg aufgreift. Brot & Rosen ist eine christliche Lebensgemeinschaft im Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung, die auch Geflüchteten eine Heimat bietet. Wir kommen mit den Menschen ins Gespräch darüber, was sie motiviert und trägt. Wir fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Für Menschen mit Einschränkung gibt es eine Mitfahrgelegenheit.

 

Referent*innen:

Axel Richter, Kirchenkreis HH-Ost, Uta und Dietrich Gerstner, Brot & Rosen

Kosten:  20 €

Anmeldung: seminare@frauenwerk.nordkirche.de, Tel. 0431 557 791 00


23. und 30.04.2021, Online

Auf dem Weg nach Emmaus

Die Evangelische Erwachsenenbildung lädt in der Region der Kreise Düren, Heinsberg und Aachen zu zwei ganz unterschiedlichen Auslegungen der biblischen Geschichte der zwei Jünger auf ihrem Weg nach Emmaus ein. Die Geschichte und ihre Interpretation sind unabhängig vom persönlichen Glauben potentieller Interessenten spannend. In dieser Online-Veranstaltung wird die Sicht der evangelischen Theologin Dorothee Sölle und eines Buddhisten Thich Nhat Hanh vorgestellt.


14.01.2021, Augsburg

Abendreihe "Starke Frauen" - geistliche Spurensuche

Dorothee Sölle: „Hör nicht auf mich zu träumen Gott ...“

Theologin und Friedensaktivistin


In der Vorweihnachtszeit möchte die Evang. Erwachsenenbildung in die Spitalkirche einladen, um dort Dorothee Sölles Worten zu lauschen. Von der Weite des Denkens getragen werden die Texte der bekannten «Theopoetin» Sölle durch die Sprecherin Viola Gabor, die ihr Programm noch mit Sölle gemeinsam zusammengestellt hatte. Viola Gabor beeindruckt die Zuhörerinnen mit ihrem beeindruckend facettenreichen Ausdrucksspektrum. Im Spannungsfeld von Schmerz und Freude, Ungenügen und Zuversicht, Reflexion und Hingabe verwandelt sie die Gedichte zum Lob als Gegenmittel gegen die Trauer. Das wird noch gesteigert in der Musik. Mit ihrem expressiven Ton und durch ungewöhnliche Instrumentierung verleiht die Sängerin den Worten eine große atmosphärische Dichte.

Termin: Freitag, 13. Dezember 2019, 19.30 Uhr

Ort: Spitalkirche Herrenberg

Gebühr: 10 € Karten in der Buchhandlung Schäufele Herrenberg und in der

Geschäftsstelle des Gäuboten am Bronntor in Herrenberg erhältlich


NÜRTINGEN (pm). Dorothee Sölle, eine der profiliertesten protestantischen Theologinnen, wäre in diesem Jahr neunzig Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass lädt die Nachmittagsakademie des evangelischen Kirchenbezirks am

Montag, 18. November, um 15 Uhr ins Stephanushaus im Roßdorf ein.

Referentin ist Bettina Hertel, Geschäftsführerin der LAGES (Evangelische Senioren in Württemberg) aus Stuttgart. Sie kannte Dorothee Sölle persönlich und hat mehrere Anthologien mit ihren Texten herausgegeben. Im Vortrag geht es um biografische Weichenstellungen und das theologische Werk von Dorothee Sölle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, um einen Teilnehmerbeitrag wird gebeten.

Quelle: ntz.de



16.10.2019, Berlin

GESPRÄCHE BEI BROT UND WEIN ZUM JAHRESMOTTO 2019

»Mystik und Widerstand« - Zum 90. Geburtstag von Dorothee Sölle


24.9.2019, Köln

Dorothee Sölle zum 90. Geburtstag - Gedenkveranstaltung

Anlässlich des 90. Geburtstages der evangelischen Theologin, Feministin, Schriftstellerin und Journalistin Dorothee Sölle (1929 bis 2003) richtet das Literatur-in-Köln-Archiv (LiK) ihr zu Ehren eine Gedenkveranstaltung aus, in der auf die verschiedenen Aspekte ihres theologischen und literarischen Werkes eingegangen wird und an ihr Engagement erinnert werden soll


20. September 2019 Cinema Ahaus, Schlossstr.

„Mystik und Widerstand“

Film und Gespräch mit Regisseur Rüdiger Sünner

19.00 Uhr Empfang 19.30 Uhr Filmbeginn Anschließend Gespräch mit Regisseur Rüdiger Sünner aus Berlin Moderation Dagmar Spelsberg-Sühling



5.9.2019, Speyer

VORTRAGSABEND AM 5. SEPTEMBER IM DIAKONISSEN-MUTTERHAUS

Dorothee Sölle – eine feurige Wolke


11.4. - 25.4.2018, Bischofsheim

Glaube und Politik als Thema

Die evangelischen und katholischen Gemeinden in der Mainspitze laden im April zu drei spannenden Abenden ein. Zum Thema „Glaube und Politik: Wie politisch muss oder darf der Glaube sein? Wie gläubig muss oder darf Politik sein?“ sprechen jeweils mittwochs drei kompetente Referenten aus Kirche und Gesellschaft


Dorothee Sölle: Theologie und Biographie

Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel

Blockveranstaltung (Raum 5):
Fr., 17.11.17, 14.00-21.00 Uhr, Sa., 18.11.17, 11.00-17.00 Uhr
Vorbesprechung: Mo., 6.11.17, 18.00 - 19.00 Uhr
Anmeldung unter Angabe der E-Mailadresse bis zum 31.10.2017 im Studierendensekretariat
und per mail an ruddat@kiho-wuppertal-bethel.de


Evangelische Akademie Nordkirche

Ort: 

Dorothee-Sölle-Haus, Hamburg

Datum: 

12.10.2017

Die Theologie Dorothee Sölles stand wie kaum eine andere im Zentrum der Kritik an der „politischen Theologie“, die von der evangelikalen Bewegung seit den 1960er Jahren in der Evangelischen Kirche erhoben wurde. Die Kirchenhistorikerin Gisa Bauer gibt einen Überblick über die Entwicklung der Diskussionen um Sölles Theologie. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit für Rückfragen und ein offenes Gespräch.

Referentin: PD Dr. Gisa Bauer, Universität Leipzig
Leitung: Dr. Stephan Linck, Ev. Akademie der Nordkirche, Irene Pabst, Frauenwerk der Nordkirche, Dr. Michaela Will, Frauenwerk KK Hamburg-West
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Teilnahmebeitrag: 5,- Euro, Ermäßigung möglich

Download
Dorothee Sölle und die politische Theologie in der evangelikalen Kritik - Entwicklungen bis heute
Dorothee Sölle und die politische Theolo
Adobe Acrobat Dokument 641.0 KB

Quelle: www.eak-online.de


23.2.2017, Augsburg

Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Widerstand "Theologie"

Widerständig leben - Eine theologische Ermutigung Auf die Frage "Was ist in Zeiten der Verunsicherung zu tun?" hilft ein Blick auf historische Vorbilder. Menschen wie Dietrich Bonhoeffer, Camilo Torres und Dorothee Sölle ließen sich selbst in Zeiten persönlichen Umbruchs von den gesellschaftlichen Entwicklungen nicht entmutigen, sie lebten widerständig


8.11.2016, Bargteheide

Zum Gedenken an Dorothee Sölle

Der Förderverein St. Johannes Ahrensburg präsentiert: Einen Filmabend


5.11.2016, Celle

Frauenfrühstück in Klein Hehlen

Dorothee Sölle: Christin, Feministin und Friedensaktivistin


Orgel-Lesung im Gedenken an Dorothee Sölle

Am Freitag 23.9.2016 wird an die bekannte Theologin Dorothee Sölle gedacht, die eine Woche später 87 Jahre alt geworden wäre.

In der Orgel-Lesung in Nieukerk, Dennemarkstr. 5 um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche liest Hinrich Kley-Olsen Texte von Dorothee Sölle. Zwischendurch spielt Godehard Pöllen an der Orgel.


Ein Film von Rüdiger Sünner

Datum: 09.06.2016
Ort: Dorothee-Sölle-Platz, 50672 Köln
Beginn: 20:00
Ein Dokumentarfilm über Leben und Werk der evangelischen Theologin, Friedensaktivistin, Feministin und Mystik-Forscherin Dorothee Sölle (1929-2003). Ihre Weggefährtinnen und Weggefährten vermitteln in diesem Film ein lebendiges Bild davon, wie Dorothee Sölle Spiritualität und politisches Engagement vereinte. Mit Fulbert Steffensky, Antje Vollmer, Margot Käßmann, Bärbel Wartenberg-Potter, Martin Sölle, Ralph Ludwig, Ulrike Müller, Karl August von Dahl.

"Zwischenruf"- Politisches Nachtgebet reloaded

Datum: 05.06.2016
Ort: Dorothee-Sölle-Platz, 50672 Köln
Beginn: 18:00
Die Einweihung des Dorothee-Sölle-Platzes nehmen wir zum Anlass, das Politische Nachtgebet neu aufleben zu lassen. In einer politisch aufgewühlten Zeit mit einer erstarkenden Partei wie der AfD sind auch die Kirchen mehr denn je gefragt, sich auf ihre ursprünglichen Aufgaben zu besinnen: Lebendige Solidarität mit den Menschen, die Ausgrenzung erfahren. Aber dürfen und sollen die Kirchen sich dabei politisch konkret einmischen?
Pfarrer Christoph Rollbühler im Gespräch mit Dr. Regina Börschel (SPD) sowie dem Poetry Slammer Alexander Bach.

Köln benennt Platz nach Theologin Dorothee Sölle

Evangelische Identifikationsfigur

Die Stadt Köln widmet der evangelischen Theologin Dorothee Sölle (1929-2003) einen Platz. Bezirksbürgermeister Andreas Hupke (Grüne) nimmt am

Samstag 4. Juni 2016 um 16.00 Uhr die feierliche Benennung des Platzes vor der Christuskirche vor

domradio.de, 31.5.2016


Abende über Dorothee Sölle

Am 4. Februar 2016 um 18.30 Uhr wird Pfarrerin Susanne Stock biographische Einblicke zu Dorothee Sölle ermöglichen. Unter dem Oberthema „... und das Gewissen politisieren, heißt es verchristlichen...“ referiert Pfarrer Kurt Zander am 25. Februar um 18.30 Uhr über Politik und Theologie bei Dorothee Sölle. Am 3. März um 18.30 Uhr spricht Pfarrer Johannes Sell über „Träume mich Gott“. Es geht um Mystik und Poesie Dorothee Sölles. An den drei Abenden werden verschiedene Zugänge zu der evangelischen Theologin und Dichterin vorgestellt. Als theologische Schriftstellerin und Rednerin war Dorothee Steffensky-Sölle (* 30. September 1929, † 27. April 2003) weltweit bekannt und umstritten. Sie übte Kritik an der Allmachtsvorstellung über Gott und versuchte in ihren Schriften, alltägliche Lebenserfahrungen mit theologischen Inhalten zu verknüpfen. Die Moderation der Gesprächsabende in Hadamar übernimmt Pfarrer Joachim Naurath. Kantor Harald Opitz begleitet die Abende musikalisch.


30. September

Viola Gabor inszeniert Texte von Dorothee Sölle

kirche-koeln.de, 23.9.2015


27.4.2014, Darmstadt

Gottesdienst „Leidenschaftlich leben“

Mit Texten von Dorothee Sölle


29.05.2013, Aue

Filmabend: Mystik und Widerstand – zur Erinnerung an Dorothee Sölle

Am Samstag, den 15. Juni 2013 um 19.30 Uhr wird im Luther-Melanchthon-Gemeindezentrum in Aue ein besonderer Film über eine besondere Frau zu sehen sein: Dorothee Sölle


3.5.2013, Hamburg, Ev. Kirchentag

Liturgischer Tag Dorothee Sölle

Vor zehn Jahren starb Dorothee Sölle, Theologin, Dichterin, Aktivistin aus Hamburg. Ihre politische Theologie und ihre Theopoesie haben für Kritik und Begeisterung gesorgt. Gespräche, Film, Aktionen und das Feierabendmahl als Politisches Nachtgebet.

(Zitiert aus dem Programm vom Deutschen Ev. Kirchentag bei www.kirchentag.de; siehe Programm Seite 31)


28.4.2013, Münster

Im Gedenken an Prof. Dr. Dorothee Sölle (1929 -2003) findet am Sonntag  28.04. um 10.00 Uhr ein  Gottesdienst in der evangelischen Jakobuskirche an der Bonhoefferstraße in Münster (Westphalen) statt.
„Wider den Luxus der Hoffnungslosigkeit“   
Dr. Annebelle Pithan, Pfarrer Martin Mustroph und Pfarrer und Journalist Herwig Sander erinnern an Dorothee Sölle anlässlich ihres 10.Todestages. 
Dr. Annebelle Pithan ist Religionspädagogin und arbeitet am Comeniusinstitut in Münster. Sie war Dorothee Sölles Spanischlehrerin und war mit ihr befreundet. Martin Mustroph ruft ins Gedächtnis die vielen Dinge, die Dorothee Sölle in Kirche und Gesellschaft bewirkt hat. Herwig Sander hat etliche Interviews mit Dorothee Sölle geführt.


Sa 27.4. - 28.4.2013, Ev. Akademie Bad Boll

Tagung: Dorothee Sölle - Werk und Wirkungen


Do 25. - So 28.4.2013, Hamburg

Inspirationen für eine Kultur des Lebens

Die Theologie Dorothee Sölle im Lichte der Befreiungstheologie

Download
Hier alle weiteren Informationen im Handzettel
Tagung Hamburg Dorothee Sölle.pdf
Adobe Acrobat Dokument 120.0 KB

Samstag, 27.4.2013
Frauenmahl des Kirchenkreises Braunfels-Wetzlar
Frei sein anders zu handeln – Was Dorothee Sölle uns heute noch auf den Weg gibt.

Zum Frauenmahl wird persönlich eingeladen. Nähere Infos bei Simone Pfitzner.

06441- 6710911 oder E-Mail: simone.pfitzner@ev-frauen.de


Samstag, 27.4.2013, Köln

Ein Abend für Dorothee Sölle

Anlässlich des 10.Todestages von Dorothee Sölle findet im Saal* an der Antoniterkirche in Köln eine Gedenkveranstaltung statt. (* Eingang über das Café Stanton)

Unter Mitwirkung von Martin Sölle.

Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen der Antoniterkirchengemeinde erhalten Sie über www.antonitercitykirche.de


Dorothee Sölle (1929-2003)

Beglückend

„Grundlos glücklich“ lautete der Titel des besonderen Konzerts in der Reihe der Schmachtendorfer Abendmusiken in Oberhausen. Anlass dieser "Konzertlesung" war der zehnte Todestag von Dorothee Sölle

ekir.de, 23.4.2013


Sonntag, 21.4.2013 um 18 Uhr 

grundlos glücklich

Konzertlesung mit Texten von Dorothee Sölle

mit Viola Gabor, Rezitation / Musik

In Erinnerung an die beeindruckende Theologin und Poetin Dorothee Sölle lädt der Ausschuss Frau und Kirche und die Erwachsenenbildung des Kirchenkreises ein, auf die bleibende Kraft ihrer Texte zu hören und sich davon berühren zu lassen. Sölles Theologie ist nicht tot, sie macht lebendig!

Lukaskirche in Holzbüttgen, Lindenplatz   Eintritt: 12,- € /ermäßigt 10,-€

Infos auch hier


Montag, 15.4.2013, 9.30 – 12.30 Uhr
Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitenden in Frauenkreisen zum Thema:
Frei sein, anders zu handeln – in Erinnerung an Dorothee Sölle

An diesem Vormittag blicken wir auf die vor 10 Jahren verstorbene Theologin und Schriftstellerin Dorothee Sölle und ihre bleibende Kraft. Wir werden Bausteine und kreative Ideen rund um die vielfältigen Gedanken und Texte der Theologin vorstellen, die von den Teilnehmerinnen für ihre Arbeit in den Gruppen genutzt werden können.

Eigene Ideen aus der Arbeit sind selbstverständlich auch immer willkommen.

Seyffardtstr.76, 47805 Krefeld, Leitung: Katrin Meinhard, Kostenbeitrag: 5,- €
Anmeldung: 02151-9340971 oder

frauenreferat@ev-kirche-krefeld-viersen.de


Sonntag, 14.4.2013, 18 Uhr
Konzertlesung zum 10. Todestag der Theologin und Poetin Dorothee Sölle

Musik: Stefanie Schulte-Hoffmann (Akkordeon) und Guy Bitan (Gitarre).
Beide Musiker konzertieren solistisch und kammermusikalisch im In- und Ausland und sind an der Städtischen Musikhochschule Herne tätig. Das deutsch-französische Duo spielt seit 1996 in einer äußerst seltenen, klanglich sehr reizvollen Kammermusikbesetzung.

Textauswahl: Irene Diller und Ruth Levin

Die poetischen und politischen Texte der Theologin Dorothee Sölle, die am 27. April 2003 im Alter von 73 Jahren starb, sind von bleibender Kraft und Aktualität. Engagement für Gerechtigkeit verbindet sich in ihrem Werk mit mystischer Gotteserfahrung und großer sprachlicher Schönheit. Die langjährig in New York lehrende Theologin war in Deutschland wegen ihrer radikal pazifistischen Ansichten umstritten. Heute gilt sie als eine der wichtigsten Stimmen des Protestantismus des 20. Jahrhunderts.

Eintritt frei, Spende erbeten

Evangelische Kirche, Oberhausen-Schmachtendorf, Kempkenstr. 43

 

Download
Einladung zum ausdrucken und weitergeben
Flyer_Soelle.pdf
Adobe Acrobat Dokument 226.5 KB

"Sölle war ein Glücksfall für die Theologie"

Vor zehn Jahren ist Dorothee Sölle gestorben. Am 10. April erinnert ihre Freundin und Wegbegleiterin Dr. Ursula Baltz-Otto bei einer Veranstaltung in Hof an ihre streitbare Kollegin

frankenpost.de, 27.3.2013


Konzertlesung 27.4.2004

in der liebe zu gott die widerstand heißt – zum ersten Todestag von Dorothee Sölle

Am 27. April 2003 verstarb Dorothee Sölle im Alter von 73 Jahren. Wir sind traurig über einen großen Verlust

kirche-koeln.de, 18.4.2004