Dorothee Sölle war eine feministische evangelische Theologin und Dichterin. Die neue Podcastfolge handelt von ihrem Gedicht „Wenn ich ganz still bin“.
gute-maechte.de, 01.10.2021
Folge 2: Altpräses Nikolaus Schneider und Ehefrau Anne Schneider
Nach Anklicken dieses Links zum anhören etwas runterscrollen zu 4: Folge 2
Der Altpräses der Evangelischen Kirche im Rheinland und ehemaliger Vorsitzender der EKD in Deutschland Nikolaus Schneider und seine Ehefrau Anne Schneider, Lehrerin i.R. für Religion und Mathematik stellen Ihr Buch vor, das sie begeistert und inspiriert: Sölle, Dorothee: Den Rhythmus des Lebens spüren. Inspirierter Alltag. Herderverlag 2003
apostelgeschichten.podigee.io, 18.4.2021
Podcast: Seelenfutter 20
Von holden Träumen und dem aufrechten Gang. Gedichte von Dorothee Sölle
(bis Minute 18:45) und Rainer Maria Rilke
FriedensPerspektiven - Dorothee Sölle
Dorothee Sölle wäre heute 90 Jahre alt geworden. Die fromme Theologin und Schriftstellerin provozierte – und ermutigte viele, sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen
Evangelische Kirche von Deutschland, www.youtube.com, 30.09.2019
Eine Erinnerung an Dorothee Sölle
Scharfe Worte, eine sanfte Stimme. Dorothee Sölle verstand sich zeitlebens als politische Theologin - die nicht nur beten und reden möchte, sondern auch handeln. Gott habe keine anderen Hände als unsere, sagte sie gern
rundfunk.evangelisch.de, 29.04.2018
»Gotteshunger. Dorothee Sölle zum 84. Geburtstag«
Mit Pfarrer Günter Ruddat. Er lehrte bis 2012 Praktische Theologie an der fusionierten Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel
rundfunk.evangelisch.de, 29.09.2013
Eine Prophetin unserer Zeit: Erinnerung an Dorothee Sölle
Für die Frommen war sie die Politische, für die Politischen war sie die Fromme. Den Bischöfen galt sie als Kirchenzerstörerin, den Atheisten als viel zu kirchlich
srf.ch, 28.04.2013
Mystik und Widerstand – Zum 10. Todestag von Dorothee Sölle
Ein Gespräch mit Rüdiger Sünner
Der Filmemacher Rüdiger Sünner hat zum 10. Todestag von Dorothee Sölle ein Filmporträt der feministischen Theologin und politischen Aktivistin ins Kino gebracht. Dorothee Sölle ist sicher eine der aktuellen zeitgenössischen Beispiele dafür, wie der „göttliche Funke“ der eigenen spirituellen Erfahrung auch zum Impuls für ein soziales und politisches Engagement werden kann. Als zeitgemäße Spiritualität konnte sie sich nur eine individuelle Gotteserfahrung jenseits von blind übernommenen Traditionen vorstellen. In ihrer Sprache waren Mystikerinnen, wie etwa Mechthild von Magdeburg, ihr Vorbild.
Tom Steininger spricht mit dem Filmemacher Rüdiger Sünner über die moderne deutsche Mystikerin Dorothee Sölle
mixcloud.com, 27.04.2013
Liturgie von links - Gespräch über Dorothee Sölle mit Dr. Anselm Weyer
Audio mit Bildeinblendungen
© AntoniterCityTours, www.youtube.com
Zum Andenken an Dorothee Sölle - Vortrag von Anselm Weyer, Antoniterkirche Köln 2009
Audio mit Bildeinblendungen
Rüdiger Sünner, www.youtube.com
Mystik und Widerstand – Ein Film über die evangelische Theologin und Mystikerin Dorothee Sölle
scilogs.spektrum.de, 03.05.2013
Der Dorothee-Sölle-Platz an der Christuskirche am Stadtgarten in Köln ist im Juni 2016 eingeweiht worden und erinnert seitdem an die Kölner Theologin, Lyrikerin und Aktivistin. Die evangelische Gemeinde vor Ort sieht die Benennung als Auftrag, sich dem gesellschaftlichen Engagement als Christen besonders zu verpflichten. www.Christuskirche-Mitten-im-Leben.de
AntoniterCityTours, www.youtube.com
Dorothee Sölle: Zivil und Ungehorsam. Kunstaktion, September 2018
© Evangelische Akademie der Nordkirche, www.youtube.com
Dienstag, 29.1.2013
Zur Erinnerung an Dorothee Sölle
DVD (70 Min. plus Interview mit Antje Vollmer, 26 Min.)
Aktivisme, Teologi, & Mistisisme Dorothee Soelle | Nindyo Sasongko
Fantasia e obediência: reflexões para uma ética cristã do futuro